Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
The Circle GmbH, Deniza Miteva, Am Münzenberg, Ehrenheimweg 28, 8700 Leoben
Telefon: +43 699 17 2 17 451 E-Mail: denizamiteva@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3. Soziale Medien Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Quelle: https://www.e-recht24.de & WKO.at
4. KI Datenschutz
Stand: Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung meiner Website und Dienstleistungen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Leistungen erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt.
Verarbeitete Daten können u. a. sein:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme)
Inhalte von Nachrichten oder Anfragen
IP-Adresse und Browserinformationen
Gesprächsaufzeichnungen und Chatverläufe
Technische Verbindungsdaten
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Kommunikation und Beantwortung von Anfragen
Vertragserfüllung und Abwicklung von Dienstleistungen
Einsatz von KI-Funktionen zur Sprachverarbeitung und Texterstellung
Automatisierung von Geschäftsprozessen
Leadqualifizierung und Terminvereinbarung
Einsatz von Drittanbietern (Auftragsverarbeiter)
Zur Erbringung meiner Leistungen setze ich externe Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO ein. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf meine dokumentierte Weisung hin. Mit allen Anbietern wurden Auftragsverarbeitungsverträge (DPA) geschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen – einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs) und ggf. Standardvertragsklauseln (SCCs) für Drittlandtransfers.
ElevenLabs
Zweck: Erstellung von KI-generierten Sprachinhalten (Text-to-Speech, Speech-to-Speech, Conversational AI)
Anbieter: ElevenLabs Inc.
Sitz: USA / Polen (für EWR-relevante Verarbeitung)
Datenschutzerklärung: https://elevenlabs.io/privacy
DPA: https://elevenlabs.io/dpa
Terms of Use (EEA): https://elevenlabs.io/terms-of-use
Subprozessoren: dokumentiert auf compliance.elevenlabs.io (z. B. Twilio, MongoDB)
Sicherheit: SOC 2 Type II, Zero Retention Mode verfügbar
Besonderheiten:
Opt-Out für Trainings-Nutzung möglich
Voice-Daten werden max. 3 Jahre gespeichert oder auf Wunsch früher gelöscht
KI-Flow
Zweck: Bereitstellung automatisierter Voice Agents und Chatbots
Anbieter: Molu Media Ltd., Zypern (EU)
Rechtsgrundlage: Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO
Verarbeitungszwecke:
Einrichtung und Betrieb von KI-gestützten Sprach- und Chatlösungen
Automatisierte Kundenkommunikation (z. B. Leadqualifizierung, Terminvereinbarung)
Verarbeitete Datenkategorien:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Chatverläufe und Gesprächsaufzeichnungen
IP-Adresse, technische Verbindungsdaten
Sicherheitsmaßnahmen:
Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Protokollierung
Physische und logische Trennung von Daten
Regelmäßige Backups, Risikoanalysen und Schulungen
Subprozessoren & Datenübertragung:
KI-Flow nutzt zertifizierte Unterauftragsverarbeiter wie Stripe, OpenAI, Anthropic, ElevenLabs, Twilio, u. a. Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt ausschließlich auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an automatisierter Kommunikation und Effizienzsteigerung)
Hinweis: KI-Flow unterliegt als Unternehmen mit Sitz in der EU der vollen DSGVO-Konformität. Der Datenschutzbeauftragte ist die WS Datenschutz GmbH, Berlin.
Make (Celonis SE)
Zweck: Automatisierung von Abläufen und Integrationen externer Tools
Anbieter: Celonis SE, Theresienstraße 6, 80333 München, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.make.com/en/privacy-policy
DPA: https://www.make.com/en/hq/gdpr-dpa
TOMs: https://www.make.com/en/technical-and-organizational-measures
Subprozessoren: https://www.make.com/en/sub-processors
Absicherung: SCCs und EU-US Data Privacy Framework
Zapier
Zweck: Automatisierung von Workflows und Integration verschiedener Anwendungen
Anbieter: Zapier, Inc., USA
Datenschutzerklärung: https://zapier.com/legal/data-privacy
DPA: https://zapier.com/legal/data-processing-addendum
Antragsformular für signierte DPA: https://dpa.zapier.app/
Sicherheit: EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, UK Extension und Swiss-US DPF
TOMs: Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits
Subprozessoren: Vollständige Liste verfügbar unter https://zapier.com/legal/sub-processors
Besonderheiten:
Automatische DPA-Wirksamkeit bei Akzeptanz der Terms of Service
Standard Contractual Clauses (SCCs) für EU-Daten enthalten
Möglichkeit zur Löschung von Task History und Account-Daten
Umfassende Export-Tools für Datenportabilität
Twilio
Zweck: SMS-, Sprach- und Telefonie-Dienste sowie SIP-Verbindungen
Anbieter: Twilio Ireland Limited (für EWR-Raum), Twilio Inc. (USA)
Datenschutzerklärung: https://www.twilio.com/legal/privacy
DPA: https://www.twilio.com/legal/data-protection-addendum
Subprozessoren: https://www.twilio.com/legal/sub-processors
Serverstandort: SIP- und Voice-Dienste über Twilio Ireland Ltd. mit Sitz in Irland zur DSGVO-konformen Verarbeitung
Sicherheit: Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen gemäß DSGVO
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung & berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Verarbeitungsvorgang beruht die Verarbeitung auf:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. bei Nutzung von Analysetools und Automatisierung)
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (z. B. für KI-Training bei ElevenLabs)
Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde
Wichtiger Hinweis: Einige Drittanbieter bieten eigene Tools zur Ausübung Ihrer Rechte:
Zapier: Löschung von Task History und Account-Daten über das Benutzer-Dashboard
ElevenLabs: Opt-Out-Möglichkeiten für Training und vorzeitige Löschung von Voice-Daten
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Speicherfristen:
Voice-Daten bei ElevenLabs: max. 3 Jahre nach der letzten Interaktion oder früher auf Wunsch
Chatverläufe und Gesprächsaufzeichnungen: Speicherung entsprechend der jeweiligen Vertragslaufzeit oder bis zur Löschungsanfrage
Automatisierungsdaten: Speicherung solange die entsprechenden Workflows aktiv sind
Internationale Datenübertragungen
Einige der eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der EU/EWR. In diesen Fällen erfolgt die Datenübertragung ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien:
Absicherungsmechanismen:
EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO
EU-US Data Privacy Framework (DPF) für zertifizierte US-Unternehmen
UK Extension und Swiss-US DPF für entsprechende Datenübertragungen
Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus
Datensicherheit
Alle eingesetzten Dienstleister unterliegen strengen Sicherheitsanforderungen:
Technische Maßnahmen:
End-to-End-Verschlüsselung bei Datenübertragung
Verschlüsselung gespeicherter Daten
Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrollen
Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
Monitoring und Logging von Systemzugriffen
Organisatorische Maßnahmen:
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
Getrennte Systemumgebungen
Incident Response Prozesse
Regelmäßige Backups und Disaster Recovery
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen der Rechtslage oder bei Anpassungen der verwendeten Dienstleister aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.